Ihr unverzichtbarer Leitfaden für österreichische Autobahnvignetten

Navigieren Sie reibungslos und gesetzeskonform auf Österreichs Straßen.

Hier finden Sie alles, was Sie über die verschiedenen Vignettenarten, aktuelle Preise, geltende Vorschriften und den einfachsten Weg zum Erhalt Ihrer digitalen oder physischen Vignette wissen müssen. Machen Sie sich bereit für eine stressfreie Fahrt durch die Alpenrepublik. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, um sicherzustellen, dass Sie bestens informiert sind und unerwartete Bußgelder vermeiden.

Jetzt Vignette sichern
Illustration eines Autos auf einer Straße mit Vignetten-Symbol, das Mautpflicht anzeigt.

Was ist eine österreichische Vignette?

Die österreichische Vignette ist eine obligatorische Mautplakette oder digitale Genehmigung, die für die Nutzung der meisten Autobahnen (Autobahnen) und Schnellstraßen (Schnellstraßen) in Österreich erforderlich ist. Sie bestätigt, dass die notwendige Gebühr für die Straßennutzung entrichtet wurde. Dieses System wurde eingeführt, um die Infrastruktur des umfassenden österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes zu finanzieren. Es ist ein klares und effizientes System für die Abrechnung der Straßennutzung für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht.

Es ist für alle Fahrer unerlässlich, eine gültige physische Vignette korrekt an der Windschutzscheibe anzubringen oder eine korrekt registrierte digitale Vignette zu besitzen, *bevor* sie diese bezeichneten Straßenabschnitte befahren. Die Einhaltung dieser Vorschrift wird streng kontrolliert, sowohl durch manuelle Kontrollen als auch durch automatische Kamerasysteme, die Kennzeichen scannen. Wer ohne gültige Vignette erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen, die deutlich über den Vignettenkosten liegen. Die Vignette ist somit nicht nur eine Gebühr, sondern auch Ihr Nachweis der legalen Straßennutzung auf diesen Strecken.

Typen und Preise

Wählen Sie die Vignette, die am besten zu Ihren Reiseplänen passt und navigieren Sie unbeschwert.

Bild einer 10-Tages-Vignette, typisch für Kurzreisende.

10-Tages-Vignette

Diese Vignette ist perfekt für kurze Aufenthalte, Wochenendausflüge oder die Durchreise durch Österreich. Sie ist ab dem von Ihnen gewählten Tag für zehn aufeinanderfolgende Tage gültig. Dies ist die flexibelste Option für Touristen oder Geschäftsreisende mit kurzer Reisedauer und stellt sicher, dass Sie für die gesamte Dauer Ihrer Kurzreise legal unterwegs sind.

  • Preis PKW: €9.90
  • Preis Motorräder: €3.90
Grafik, die eine 2-Monats-Vignette darstellt, ideal für längere Besuche.

2-Monats-Vignette

Die 2-Monats-Vignette bietet eine ausgezeichnete Lösung für längere Urlaube, temporäre Aufenthalte oder wiederholte Fahrten innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten. Ihre Gültigkeit beginnt am Tag Ihrer Wahl und endet genau zwei Monate später am selben Tag. Dies ist eine kostengünstige Wahl im Vergleich zu mehreren 10-Tages-Vignetten für ausgedehnte Besuche oder Fahrten über Landesgrenzen hinweg, die mehrere Wochen dauern.

  • Preis PKW: €29.00
  • Preis Motorräder: €11.50
Design einer Jahresvignette, die häufig von Pendlern oder Anwohnern genutzt wird.

Jahresvignette

Die Jahresvignette ist die wirtschaftlichste Option für Personen, die regelmäßig auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs sind, seien es Pendler, Vielreisende oder Einwohner. Sie ist typischerweise vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig, also insgesamt 14 Monate. Diese Vignette bietet maximale Freiheit und convenience für das gesamte Jahr, ohne sich um kurzfristige Käufe kümmern zu müssen.

  • Preis PKW: €96.40
  • Preis Motorräder: €38.20

Bitte beachten Sie: Die hier angegebenen Preise sind die gesetzlichen Standardtarife der ASFINAG. Autorisierte Verkaufsstellen können zusätzliche Bearbeitungsgebühren erheben. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Wie Sie Ihre Vignette erhalten

Kaufen Sie einfach und sicher online oder an physischen Verkaufsstellen.

Bild, das die Auswahl der Vignettenart basierend auf der Reisedauer darstellt.

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Vignetten-Typ

Entscheiden Sie sich je nach Dauer Ihrer geplanten Fahrten in Österreich für die passende Vignette: 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr. Überlegen Sie auch, ob eine digitale Vignette (bequem online erwerbbar) oder eine physische Klebevignette (klassisch für die Windschutzscheibe) für Sie die bessere Wahl ist. Die digitale Variante bietet Flexibilität, während die physische Plakette für viele gewohnter ist.

Bild, das Online- und physische Kaufoptionen für Vignetten zeigt.

Schritt 2: Kaufmethode auswählen

Die digitale Vignette können Sie bequem über den offiziellen Online-Shop der ASFINAG (mit 18 Tagen Wartezeit aufgrund des Konsumentenschutzgesetzes für Privatpersonen) oder über autorisierte Partner kaufen, die oft eine sofortige Gültigkeit ermöglichen. Die physische Klebevignette erhalten Sie an Grenzübergängen, vielen Tankstellen, Raststätten, bei Automobilclubs wie ÖAMTC und ARBÖ sowie in Trafiken in Österreich.

Bild, das entweder das Anbringen einer physischen Vignette oder die digitale Registrierung zeigt.

Schritt 3: Registrieren oder Anbringen

Bei der digitalen Vignette müssen Sie Ihr Kennzeichen korrekt registrieren und den gewünschten Gültigkeitsbeginn angeben. Stellen Sie sicher, dass das Kennzeichen fehlerfrei eingegeben wird! Für die physische Vignette reinigen Sie die Innenseite der Windschutzscheibe und kleben Sie die Vignette an den dafür vorgesehenen Platz (üblicherweise oben links oder hinter dem Rückspiegel), ohne Klebestreifen oder andere Hilfsmittel.

Bild eines Autos, das auf einer Autobahn fährt und legale Reise signalisiert.

Schritt 4: Gesetzeskonform reisen

Sobald Ihre digitale Vignette aktiviert ist oder Ihre physische Vignette ordnungsgemäß angebracht wurde, sind Sie berechtigt, das vignettenpflichtige Straßennetz Österreichs zu nutzen. Führen Sie bei Fahrten im Ausland (z. B. in Nachbarländern Österreichs) idealerweise einen Kaufnachweis mit. Achten Sie darauf, dass die Vignette für die gesamte Dauer Ihrer Nutzung gültig bleibt und nicht abläuft. Gute Fahrt!

Vorschriften und Bußgelder

Erfahren Sie, wo eine Vignette benötigt wird und welche Strafen bei Nichteinhaltung drohen.

Bild eines österreichischen Autobahnschilds, das Vignettenpflicht kennzeichnet.

Wo ist eine Vignette erforderlich?

Vignetten sind auf allen österreichischen Autobahnen (erkennbar an der Bezeichnung "A" und blauer Beschilderung) und Schnellstraßen (erkennbar an der Bezeichnung "S" und grüner Beschilderung) zwingend erforderlich. Es gibt jedoch bestimmte Sondermautstrecken, wie etwa einige Tunnel oder Alpenpässe (z. B. Brennerautobahn, Tauernautobahn, Arlberg Schnellstraße), für die *zusätzlich* zur Vignette eine separate, streckenbezogene Maut erhoben wird. Achten Sie auf entsprechende Beschilderung.

Bild, das die korrekte Anbringung einer physischen Vignetten-Plakette zeigt.

Regeln für die physische Vignette

Die Klebevignette muss unbeschädigt und gut sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden – entweder im oberen linken Bereich oder im Bereich des Rückspiegels. Bei Motorrädern muss sie an einem nicht leicht austauschbaren, gut sichtbaren Teil (z. B. Gabelholm oder Tank) kleben. Die Verwendung von Klebestreifen oder das Aufbewahren im Handschuhfach sind nicht zulässig und gelten als Nichteinhaltung. Die Vignette muss unlösbar verbunden sein.

Bild, das ein System zur Überprüfung digitaler Vignetten via Kennzeichen darstellt.

Regeln für die digitale Vignette

Die digitale Vignette ist elektronisch an Ihr Kennzeichen gebunden. Beim Kauf direkt im Online-Shop der ASFINAG tritt die Gültigkeit aufgrund des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) erst am 18. Tag nach dem Kauf in Kraft. Kaufen Sie die digitale Vignette an physischen Verkaufsstellen (z. B. ÖAMTC, ARBÖ, Trafiken) oder über bestimmte autorisierte Online-Partner, ist sie in der Regel sofort gültig. Eine korrekte Eingabe des Kennzeichens ist zwingend erforderlich.

Bild, das ein Bußgeldticket oder eine Strafe symbolisiert.

Konsequenzen bei Nichteinhaltung

Das Fahren auf vignettenpflichtigen Straßen ohne gültige und korrekt angebrachte (oder registrierte) Vignette zieht eine sogenannte Ersatzmaut nach sich. Diese beträgt aktuell €120 für PKW und €65 für Motorräder. Bei Manipulationen oder gefälschten Vignetten können die Strafen deutlich höher sein. Wird die Ersatzmaut nicht vor Ort bezahlt, folgt ein Verwaltungsstrafverfahren, das zu Bußgeldern von bis zu mehreren tausend Euro führen kann.

Häufig gestellte Fragen

Nein, physische Klebevignetten sind fahrzeuggebunden und nicht übertragbar. Sie sind für ein bestimmtes Fahrzeug bestimmt, erkennbar an der Anbringung auf der Windschutzscheibe dieses Fahrzeugs. Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, sei es durch Verkauf, Verschrottung oder einen Unfall, bei dem die Scheibe ausgetauscht werden muss, wird die alte Vignette ungültig für das neue Fahrzeug. Sie benötigen für Ihr neues Fahrzeug eine neue, gültige Vignette. Ein Übertragen oder Wiederverwenden ist illegal.

Wenn Sie die digitale Vignette als Privatperson direkt im Webshop oder über die App der ASFINAG kaufen, beginnt die Gültigkeit erst am 18. Tag nach dem Kaufdatum. Dies dient dem Verbraucherschutz und ermöglicht Ihnen ein Widerrufsrecht. Falls Sie die Vignette *sofort* benötigen, müssen Sie sie an einer physischen Verkaufsstelle (wie ÖAMTC, ARBÖ, Tankstellen) oder über bestimmte autorisierte Online-Partner erwerben, die diese 18-Tages-Frist nicht haben und eine sofortige Nutzung ermöglichen.

Ja, in der überwiegenden Mehrheit der Fälle sind Mietwagen, die in Österreich zugelassen sind, bereits mit einer gültigen Vignette (physisch oder digital) ausgestattet. Der Mietpreis beinhaltet in der Regel die Gebühr für die Vignette. Es ist jedoch ratsam, dies bei der Abholung des Fahrzeugs explizit beim Vermieter zu bestätigen, um sicherzugehen. Achten Sie auf den Mietvertrag oder fragen Sie das Personal. Für Fahrzeuge, die im Ausland gemietet und nach Österreich eingeführt werden, liegt die Verantwortung für den Vignettenkauf beim Mieter.

Die Vignette ist eine zeitabhängige Gebühr, die Sie für die Nutzung des gesamten allgemeinen österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes (ausgenommen Sondermautstrecken) für einen bestimmten Zeitraum (10 Tage, 2 Monate, 1 Jahr) berechtigt. Die Streckenmaut (Sondermautstrecken) ist eine zusätzliche, distanzabhängige Gebühr für die Nutzung bestimmter, oft besonders aufwendig gebauter oder unterhaltener Routen wie lange Tunnel oder alpine Passstraßen. Auf diesen Strecken wird die Maut entweder an Mautstationen entrichtet oder kann digital im Voraus bezahlt werden. Sie benötigen auf diesen Strecken oft *sowohl* eine gültige Vignette *als auch* die bezahlte Streckenmaut.

Im Falle eines Kennzeichenwechsels (z.B. durch Umzug, Fahrzeugwechsel oder Verlust/Diebstahl des Kennzeichens) kann die digitale Vignette auf das neue Kennzeichen umgeschrieben werden. Dafür ist ein Antrag bei der ASFINAG erforderlich, meist unter Vorlage der Nachweise für den Kennzeichenwechsel (z.B. Zulassungsbescheinigung). Die Umschreibung ist in der Regel mit einer Bearbeitungsgebühr verbunden. Es ist wichtig, dies zeitnah zu erledigen, um weiterhin gültig auf Österreichs Autobahnen fahren zu können.

Nein, für einen Anhänger oder Wohnwagen, der von einem PKW (unter 3,5t hzG) gezogen wird, ist keine separate Vignette erforderlich. Die Vignette ist für das Zugfahrzeug maßgeblich. Solange das Zugfahrzeug eine gültige Vignette hat und das Gespann insgesamt das höchstzulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet (was bei den meisten PKW-Gespannen der Fall ist), benötigen Sie keine weitere Vignette für den Anhänger. Nur Fahrzeuge oder Gespanne mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen fallen unter die Go-Maut (streckenabhängig), nicht unter die Vignettenpflicht.

Nehmen Sie Kontakt auf

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie individuelle Unterstützung?

Senden Sie uns eine Nachricht

Kontaktinformationen

Wenn Sie uns direkt erreichen möchten, nutzen Sie folgende Möglichkeiten:

Finden Sie uns auf der Karte

Folgen Sie uns

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen